Bei herrlichem Sommer Wetter (teilweise 29°) Ging es mit 20 Motorrädern durch das Edenkobener-Tal, Wasgau (deutsch-französische Mittelgebirgslandschaft) ins Nord Elsass, zum Mittagessen nach Wengelsbach ̽(Wengelsbach ist ein zur Gemeinde Niedersteinbach gehörender Weiler im Elsass, der direkt an der deutsch-französischen Grenze liegt. Da der Ort in einem sich nach Norden zur deutschen Grenze hin öffnenden Talkessel liegt, ist er von der Umgebung relativ stark isoliert. Bis 1936 war der Ort nur von Schönau in Deutschland aus über eine Straße erreichbar, seitdem gibt es eine heute gut ausgebaute Straße über den Col du Goetzenberg nach Niedersteinbach. Der teilweise entlang der Grenze verlaufende Fahrweg vom östlichen Ortsrand zum 1,6 km entfernten pfälzischen Schönau ist befahrbar, aber für Kraftfahrzeuge gesperrt. Der Ort ist heute touristisch geprägt und dient als Ausgangspunkt für Wanderungen zu den Burgruinen Blumenstein, Wasigenstein, Frönsburg und Zigeunerfelsen und den umliegenden Felsformationen. ) Nach dem Abschluss Espresso fuhren wir durch das Dahner-Felsenland zum Zwischenstopp aufs Johanniskreuz, von dort ging es dann auf direktem Wege zurück nach Haßloch.
̽ Quelle Wikipedia
Gefahrene Km: 236Km
Motorräder: 20
Personen : 21
Wetter: Sommerlich
und das alles ohne mich. Ihr macht mich Fertig! Trotzdem, schön das ihr ausgerechnet hier ward. Das ist immer wieder schön. . . .
Grüße Präsi